IPH-Energiekonferenzen Gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung gestalten
Unsere Energiekonferenzen bieten eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Energieeffizienz vorzustellen. Unser Ziel ist es, Unternehmen aus Industrie und Gewerbe nicht nur mit den aktuellsten Technologien vertraut zu machen, sondern auch dabei zu unterstützen, bewährte Ansätze in eine nachhaltige Zukunft zu transformieren. Lassen Sie uns gemeinsam einen spannenden Dialog schaffen, der den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen und wertvolle Impulse für Investitionen in Energieeffizienz und zukunftsweisende Technologien zu erhalten. Denn nur durch Zusammenarbeit und Innovation können wir die Energiewende erfolgreich vorantreiben.
Wir freuen uns darauf, Sie auf unseren Konferenzen willkommen zu heißen und gemeinsam neue Wege in der Energieversorgung zu gehen.
6. Energiekonferenz 2024 - Abwärme als Rohstoff
Vortragstitel | Referent | Firma |
---|---|---|
Einführung/Agenda | Eric Störlein, Florian Stelling | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Grußwort vom Schirmherrn (OB) „Energieeffizienz und Klimaschutz“ | Peter Kleine | Oberbürgermeister der Stadt Weimar |
Fondsanlagen mit Nachhaltigkeit | Rosa Tarragó | EB Sustainable Investment Management GmbH |
Lokale Wasserstofferzeugung für die Fabrik von heute | Verena Mückenhausen | Ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH |
Energie- und stromsteuerrechtliche Hemmnisse bei der Integration Industrieller Abwärme | Vanessa Gläser | Bredow Valentin Herz Partnerschaft von RA mbB |
Die Rolle der Abwärme im Wärmemarkt der Zukunft | Dr. Matthias Sandrock | HIC Hamburg Institut Consulting GmbH |
Plattform für Abwärme (Vortrag von BAFA) | Florian Stelling | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Abwärmenutzung aus Eisspeichern/Energiespeichern | Alexander von Rohr | caldoa GmbH |
Solarthermie statt Erdgas – neue Chance für die Industrie | Thomas Ven | AZTEQ |
Großspeicher "Industrial L" mit überschüssigen Neubatterien aus der Fahrzeugindustrie | Simon Nachtmann | Fenecon GmbH |
Infrarotheizung schlägt Luft/Wasser-WP-System - Teil 1 | Markus Fleißgarten | SSP AG |
Infrarothallenheizungen - Beispiele Industrie - Teil 2 | Gunter Hennig | Kübler GmbH |
Innovative Strom- und Wärmekonzepte mit Cyplan® ORC | Jonas Oswald | Dürr Systems AG |
Heat to cool: nachhaltige NH3-Industriewärmepumpen für Prozess- und Fernwärme | Thomas Lergenmüller, Matthias Wiegand | GEA Refrigeration Germany GmbH |
Neueste Forschungen des Instituts zu Energie und Klima | Dr. André Xhonneux | Forschungszentrum Jülich GmbH, Abteilung Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK) |
CO2-Reduzierung mit thermischen Energiespeichern | Christoph Thomas | Heat Ventors |
5. Energiekonferenz 2023 - Ressourceneffizienz und CO2-Substitution
Vortragstitel | Referent | Firma |
---|---|---|
Einführung/Agenda | Kathrin Selzer | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Von Carbon-Footprint bis zur Treibhausgaseutralität | Lukas Nitz, | Sustainable AG |
CO2-Zertifizierung in der Industrie | Daniel Wittl | TÜV SÜD Industrie Service GmbH |
Transparenz bei Lieferketten vom Rohmaterial bis zum Verkauf Softwarelösungen mit KI | Pricilla Weixler, | Osapiens Services GmbH |
Auf dem Weg zur C02-neutralen Fabrik/Praktisches Beispiel der Firma MAGNA COSMA | Wim Hamers | MAGNA COSMA GmbH |
Steigerung der Energieeffizienz in der roboterbasierten Automatisierungstechnik | Christoph Steinherr | KUKA R&D Systems EMEA |
Industrielle Ressourcenstrategien und Wertschöpfungsketten | Prof. Dr. -Ing. Thomas Hirth | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Windenergie am Industriestandort | Axel Hübner | Eno energy GmbH |
Konkrete Projekte zur Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland | Ljiljana Simicic u. Alf Gessner, | HH2E |
Wie wird eine Stadt 100% „grün“ am Beispiel Bad Heiligenstadt | Erik Winter | EW Eichsfeldgas GmbH |
Energetische Einsparungen durch Umbau einer 20 MW-Technikzentrale | Torsten Mohring | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Wie können FM-Leistungen einen Beitrag zur CO2-Neutralität leisten | Johannes Schochow | SPIE Efficient Facilities GmbH |
Szenarien für Wasserstoffimporte nach Dt. bis 2030 und Chancen für die Sektorenkopplung | Christoph Imdahl | Fraunhofer Institut für Schicht- u. Oberflächentechnik |
Abwasserwärmerückgewinnung - vom Abfallprodukt zur nutzbaren Ressource | Felix Drechsel | Revincus GmbH |
Energie- & Ressourceneffizienz – Experten-Beratung, Beispiele & Fördermöglichkeiten | Dr. Dieter Sell | Thüringer Energie und GreenTech-Agentur (ThEGA) |
4. Energiekonferenz 2022 - Energieeffizienz und Klimaschutz
Vortragstitel | Referent | Firma |
---|---|---|
Einleitung/Agenda | Kathrin Selzer | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Einleitende Worte zum Thema „Energieeffizienz und Klimaschutz“ | Peter Kleine | OB |
Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) | Ralf Bayer | BAFA |
Neues zum Thema Klimaschutz/Förderungen/Wasserstoffstrategie Land Thüringen | Dr. Engelmann | Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) |
Integration von Wasserstoff in bestehende Produktionsprozesse | Dr. -Ing. Tobias Wätzel | HySON GmbH |
Wasserstoff ersetzt Erdgas – ein BHKW-Hersteller berichtet | Jörg Lösing | 2G Energietechnik GmbH |
Luftreinhaltung in der Industrie | Dennis Sippach | IVOC-X GmbH |
Klimaneutrale Hallenheizungen mit Wasserstoff | Prof. Dr. Schlößer | Schwank GmbH |
Energieberatung in der Industrie, TAB, Transformationskonzepte BAFA | Florian Stelling | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Aktuelle Fördermöglichkeiten der Thüringer Aufbaubank | Steffen Peschke | TAB Erfurt |
Ein Elektrolyseur-Hersteller berichtet | Volker Schlemminger | H-TEC SYSTEMS GmbH |
PEM-Elektrolyse: Systemauslegung und Praxisbeispiele | Carsten Krause | Elogen GmbH |
3. Energiekonferenz 2021 - KI im Gewerbe und der Industrie
Vortragstitel | Referent | Firma |
---|---|---|
Einleitung und Grußwort | Staatssekretär Jens Deutschendorf | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen |
Energiewende im Zusammenhang – System, Komponenten und Maßnahmen | Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner/Honorarprofessor | Bergische Universität Wuppertal GF House of Energy e.V. |
Smart City - Energieinfrastruktur in der Quartiersentwicklung – Trends und Machbarkeit | Oliver Zernahle | E.ON Energy Solutions |
Wasserstoff- u. Brennstoffzellen- Aktivitäten Hessen: Projekte, Entwicklungen u. Strategien | Dr. Heinrich Lienkamp | Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e. V. |
Aktueller Sachstand Klimaschutz und Energiewende – Möglichkeiten für Unternehmen | Dr. Karsten McGovern (GF), Robert Weicht, | Landes Energie Agentur, Hessen |
Anwendung künstlicher Intelligenz im Gewerbe und in der Industrie | Prof. Kai-Uwe Sattler | TU Ilmenau |
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Neuigkeiten zum Klimagesetz und EEG 2021 | Oliver Völksch/Selbstständiger EEE | Externer techn. Sachverständiger der KfW |
Business Energieeffizienz-Netzwerk: Energieeffizienzprojekte im Rhein-Main-Gebiet | Anna-Sophie Leibbrand u. Bernd Utesch | IHK Frankfurt /GF ABGnova GmbH |
Energetische Optimierung in der Industrie am Bsp. der Fa. MAGNA | Ronny Wilfert | MAGNA Exteriors CEU |
Innovative Beleuchtung in der Industrie | Thomas Völker | SEALABLE Solutions GmbH |
2. Energiekonferenz 2020 - Energiespeicherung der Zukunft
Vortragstitel | Referent | Firma |
---|---|---|
Einführung/Agenda | Kathrin Selzer | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Einleitende Worte zum Thema „Energieeffizienz und Klimaschutz“ | Peter Kleine | OB Stadt Weimar |
Keramische Batterien– Nachhaltige Stromspeicher für eine CO2-neutrale Zukunft | Dr. Matthias Schulz/ | ikts/Fraunhofer |
Zukunft des Wasserstoffs in der Wärmeversorgung, Erzeugung (Elektrolyse) u. Deckung der Residuallast mit BHKW | Claus-Heinrich Stahl (Präsident) | Bundesverbandes KWK e. V. (B. KWK) |
Photovoltaik-Modul kombiniert mit Solarthermie | Andreas Siegemund | Consolar Solare Energiesysteme |
Künstliche Intelligenz in Thüringen | Prof. Kai-Uwe Sattler | TU Ilmenau |
Ro 70 - Biomasseheizung u. innovatives PV Mieterstrommodell | T. Mohring u. Matthias Golle | IPH Selzer /Energiegenossenschaft Ilmtal |
TRIBO, Neubau einer Produktionshalle | Eric Störlein | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Energetische Optimierung in der Industrie am Bsp. der Fa. MAGNA | Kathrin Selzer u. Ronny Wilfert | IPH Selzer /MAGNA |
Neustes aus der aktuellen Forschung im Bereich Energie | Kathrin Selzer | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2020, Neuigkeiten Klimagesetz | Dr. Martin Gude, | TMUEN |
1. Energiekonferenz 2019 - Innovative Stromspeicher und Elektromobilität
Vortragstitel | Referent | Firma |
---|---|---|
Einführung/Agenda | Kathrin Selzer | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Einleitende Worte zum Thema „Energieeffizienz und Klimaschutz“ | Peter Kleine | OB Stadt Weimar |
Die Stadtwerke Weimar, Energiewende und „Elektromobilität“ | Jörn Otto | Stadtwerke Weimar |
Energieeffiziente Systeme und PCM der Gebäudetechnik | Arno Dentel | Energie Campus Nürnberg |
Der innovative Stromspeicher, Strom Sharing, flexible Stromtarife | Kai Gerke/Sonnen GmbH | Sonnen GmbH |
Die erste Solardachbahn mit semiflexiblen PV-Modulen | Michael Hierhammer/alwitra | Alwitra |
Der Batteriespeicher der Zukunft - Herausforderungen/Grenzen? | Tobias Janoschka/JenaBatteries | JenaBatteries |
Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA)Vorstellung/Überblick/aktuelle Projekte | Dieter Sell | ThEGA |
Nutzung Prozessabwärme - Neubau einer Produktionshalle | TorstenMohring | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Abwärmenutzung aus Kältemaschinen | Eric Störlein | IPH Selzer Ingenieure GmbH |
Die Wärme- und Kältezentrale des Neuen Bauhausmuseums | Stefan Fürich | Stefan Fürich |