Förderprogramme zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, zur Senkung von Energiekosten, zur Ressourcenschonung und Erhöhung der Energiesicherheit

0 Projekte

Abgeschlossene Projekte

0 tCO2

Gesparte CO₂-Emissionen (t/a)

0 €

Fördermittel gesichert (in €)

Im Rahmen unserer Dienstleistungen bieten wir umfassende Expertise bei der Beantragung und Nutzung von Förderprogrammen
in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz. 

Was wird gefördert?

Energieberatung und -management

Optimieren Sie Ihre Energienutzung mit professioneller Beratung und effizienten Managementsystemen.

  • Energieberatung
  • Förderung von Energiemanagementsystemen
  • Systemische Optimierung

Erneuerbare Energien

Nutzen Sie die Kraft der Natur mit Förderungen für Solaranlagen, Biomasseanlagen, Wärmepumpen und mehr.

  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • große Solarkollektoranlagen
  • Biomasseanlagen zur thermischen Nutzung
  • KWK-Biomasseanlagen
  • Wärmepumpen
  • Biogasleitungen

Energieeffizienz und -einsparung

Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten durch Investitionen in energieeffiziente Technologien und Prozesse wie Kälte- und Klimaanlagen, Abwärmenutzung und Beleuchtungssysteme.

  • Contracting
  • Investition von Umsetzungsmaßnahmen
  • Kälte und Klimaanlagen
  • Abwärmenutzung
  • elektrische Motoren und Antriebe
  • Drucklufterzeuger
  • Beleuchtungssysteme
  • rationelle Energieverwendung
  • Nutzung Prozesswärme oder solare Kälte
  • Wärmespeicher

Innovative Projekte und Technologien

Seien Sie Vorreiter mit Leuchtturmprojekten und Demonstrationsvorhaben, die neue Technologien und Verfahren fördern.

  • Leuchtturmprojekte
  • Demonstrationsvorhaben (neue Technologien, neue Verfahren)

Elektromobilität und Nahwärme

Erschließen Sie neue Wege der Energieversorgung und Mobilität durch die Nutzung von Elektromobilität und Nahwärmenetzen.

  • Elektromobilität
  • Nahwärmenetze

Klimaschutz- und Energiekonzepte

Entwickeln Sie nachhaltige Konzepte für Quartiere und Gemeinden, um langfristige Klimaschutzziele zu erreichen. 

  • Klimaschutzkonzepte / Energiekonzepte auf Quartiersebene

Auswahl Förderprogramme

BAFA-Förderprogramme

  • Besondere Ausgleichsregeung
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude
  • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze
  • Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
  • Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude
  • Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Zuschuss
  • Kälte- und Klimaanlagen
  • Kraft-Wärme-Kopplung (KWK): Anlagen, Netze, Speicher

KfW-Förderprogramme

Die KfW fördert Projekte von Privatpersonen, Unternehmen und kommunalen Einrichtungen. KfW-Förderprodukte gibt es in 2 Formen – als direkt ausge­zahlten Zuschuss oder als Kredit. Eine Sonderform ist der Kredit mit Tilgungs­zuschuss, bei dem Sie den Kredit­betrag nicht voll­ständig zurück­zahlen müssen. Es werden folgende Bereiche gefördert:

  • Kauf, Bau und Sanierung von energieeffizenten Wohn- und Nicht-Wohngebäuden, sowie Einzelmaßnahmen, wie den Kauf und Einbau klimafreundlicher Heizungen
  • Erzeugung von nachhaltigem Strom und Wärme
  • Unterstützung klimafreundlicher Maßnahmen und Aktivitäten
  • Transformation und Modernisierung gewerblicher Unternehmen und Förderung hocheffizienter Technologien

TAB-Förderprogramme

  • Förderungen von Investitionen in Unternehmen und Unterstützung von Infrastrukturprojekten
  • Unterstützung für Existenzgründer, Start-ups und innovative Geschäftsideen
  • Unterstützung für Unternehmen und öffentliche Einrichtung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz, für Investitionen in umweltfreundliche Technologien und erneuerbare Energien
  • Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen, digitale Technologien und IT-Sicherheit
  • Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für barrierefreies und energetisches Bauen und Sanieren

Das treffende Förderprogramm zu finden, die Entscheidung auf Förderwürdigkeit und die Beantragung stellen eine technische als auch administrative Herausforderung dar und erfordern in den meisten Fällen eine fachliche Betreuung durch Sachverständige. Seit mehr als 20 Jahren sind wir in diesem Bereich tätig.

Sprechen Sie unsere
Fördermittelexperten an!

jetzt Termin vereinbaren

Florian Stelling

M.Eng. Energiesystemtechnik, 
Projektleiter Energieberatung und Förderung

Kathrin Selzer

Dipl. Ing. (FH) Versorgungstechnik, 
Gesellschaftsführende Geschäftsführerin