Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung hat die Stadt Bad Heiligenstadt unter der Federführung der Stadtwerke Heilbad Heiligenstadt GmbH die Konzeptentwicklung und Machbarkeitsstudie für eine sinnvolle Transformation großer Einzelstandorte und Quartiere zur sukzessiven Umstellung hin zu einer CO2-freien Energieversorgung an IPH Selzer Ingenieure beauftragt, worum es im Wesentlichen um die Substituierung fossiler Brennstoffe ging. Hierbei wurde die Gestaltung in Form von kleinen Quartieren oder größeren Versorgungslösungen mittels Nahwärme berücksichtigt. Betrachtet wurde der Einsatz von solarer Wärmebereitstellung sowie der Einsatz von Wärmepumpen im Hochtemperaturbereich mit den Quellmedien Luft, Geothermie und Wasser. Weiterhin wurden die Einsatzmöglichkeiten von Biogas und regenerativ erzeugtem Wasserstoff in Erdgasqualität untersucht. Außerdem sind innovative Ansätze und neue Technologien in die Machbarkeitsstudie mit eingeflossen.